Traversen im Sortiment von Steinigke
Das sogenannte Trussing findet auf Konzert- und Theaterbühnen genauso Anwendung wie in Diskotheken und im Messebau. Meistens dienen die Traversen als Grundgerüst zur Aufhängung von Licht- und Bühnentechnik. In der Veranstaltungstechnik kommen in der Regel Alu-Traversen zum Einsatz; Stahltraversen werden seltener verwendet.
Was versteht man unter Traversen?
Traversen sind modulare Träger, mit denen eine gewünschte Konstruktion für ein Event oder zur langfristigen Installation gebaut werden kann. Bei Bühnenbauern erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur leicht aufzubauen, sondern auch besonders langlebig sind. Die einzelnen Stangen werden dabei über sogenannte Verbinder, Zapfen und Splinte miteinander verbunden.
Wo wird ein Traversensystem eingesetzt?
Traversen werden für viele unterschiedliche Zwecke verwendet:
- • Messebau
- • Theater
- • Bühnenbau für Konzerte und diverse andere Veranstaltungen
- • Private Feiern und Firmen-Events
- • In Diskotheken und Clubs
Welche Arten von Traversen gibt es?
Traversen unterscheiden sich vor allem durch die Anzahl der Gurtrohre und die verwendete Metalllegierung. Folgende Produktvarianten sind bei uns in ausgezeichneter Qualität erhältlich:
- • 1-Punkt-Traverse: Die Alustangen werden meistens zwischen Traversen montiert, um beispielweise Elemente wie eine Spiegelkugel aufzuhängen oder allgemein die Bühnenkonstruktion zu stabilisieren. Bei Steinigke sind
1-Punkt-Systeme als „Decolock“ für den Aufbau einer Deko-Traverse und als „Singlelock“ für die intensive dauerhafte Nutzung erhältlich.
- • 2-Punkt-Traverse: 2-Punkt-Systeme werden häufig bei Bühnen-Traversen im Rahmen der Theatertechnik verwendet und dienen beispielsweise als Vorhangschienen oder als Lichttraversen zur Montage unterschiedlicher Lampen oder Scheinwerfer.
- • 3-Punkt-Traverse: Die dreieckigen 3-Punkt-Systeme sind besonders dekorativ und verfügen zusätzlich über eine hohe Traglast. Unter anderem werden sie deshalb gerne im Messebau verwendet.
- • 4-Punkt-Traverse: Bei dieser Variante handelt es sich um die mit Abstand verbreitetste Form von Traverse. 4-Punkt-Gerüst-Traversen bieten die höchste Stabilität und kommen deshalb bei vielen verschiedenen Events und Großveranstaltungen zum Einsatz.
Wie stabil sind Traversen?
Grundsätzlich bietet Trussing ein hohes Maß an Stabilität.
Dabei gilt: Je mehr Gurtrohre und Streben, desto stabiler. Die höchste Stabilität haben also 4-Punkt-Traversen, während 1-Punkt-Traversen primär als Verbindungsstücke eingesetzt werden.
Von entscheidender Bedeutung für die Stabilität ist allerdings auch eine entsprechende Bodenplatte mit einem hohen Eigengewicht und einem robusten Material.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich beim Aufbau an die Herstellervorgaben zu halten und die Einstellung der Traversen nach den Anweisungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung vorzunehmen.
Ist die Konstruktion nicht ordnungsgemäß befestigt und entsprechend instabil, kann das zu brenzligen Situationen führen.